Autor: Torsten

  • Pendleralltag 2023

    Basierend auf einem Tweet von @addi_GtBj Ich mache mir mal den Spaß, in diesem Jahr meine Bahnfahrten zu tracken: Pünktlich? Verspätung? Ausfall? Meine ganz eigene Statistik der RB81 der DB Regio Schleswig-Holstein. Pro Arbeitstag in der Regel 2 Fahrten. Die Daten gibt es hier: Mein 2023 mit der RB81

  • FTP-Backup auf Synology

    Ich habe länger nach einer Lösung gesucht, um meinen kompletten Webspace, der bei All-Inkl (Partner-Link, wir können den Hoster wirklich empfehlen) liegt, auf mein lokales NAS, hier eine Synology, zu sichern. Nachdem eine Recherche viele manuelle Lösungen brachte habe ich eine Website gefunden, auf der eine Vorlage zu finden war, die genau das macht, was […]

  • Werbung/Tracker mit PiHole blocken

    Neben dem PiZero vom FlightRadar werkelt hier im Haus noch ein Raspberry Pi 3B. Auf diesem haben wir PiHole installiert, hautpsächlich um Werbung zu blocken, aber auch um den einen oder anderen Tracker erst gar nicht auf das Gerät zu lassen. Dazu befindet sich gerade noch eine Home Assistant Installation in Aufbau um die Wohnung […]

  • Meine API

    Ich habe eine kleine API bzw. besser gesagt, eine Abfrage per PHP GET-Methode gebastelt, um die Daten aus meine Datenbank zur Verfügung zu stellen. Aufgerufen wird dies per URL im Browser: https://codebase.webhafen.de/flightdb/fromhex.php?hex=hexcode Die komplette Datenbank kann auch hier eingesehen werden: https://codebase.webhafen.de/flightdb Statt hexcode muss der ICAO-HEX oder Mode-S-Code angegeben werden. In einem Beispiel sieht das […]

  • Datenbank aufräumen

    In unserer Datenbank sammeln sich nun einige Einträge an. Und da diese aus verschiedensten Datenquellen stammen kann es durchaus vorkommen, dass einiges nicht stimmt. Vor allem der Hersteller ist oft leer. Das kommt daher, dass manche den Hersteller einfach beim Typ dazupacken. Einige scheint das nichz zu stören, ich hätte es aber gerne dann doch […]

  • Daten ergänzen

    Nach dem wir im vorherigen Artikel die empfangenen Flugzeuge in eine Datenbank geschrieben haben, wird jeder, der die Datenbank mit z.B. DB Browser for SQLite öffnet, feststellen, dass ausser der hex-ID alle Felder leer sind. Soll das so? Sicher nicht. Wir müssen nun die Daten irgend wo her bekommen. Wer sich die Datenbank genauer ansieht, […]

  • Flugzeuge loggen

    Mein Ziel war es, alle Flugzeuge, die mein Flightradar so Tag und Nacht sieht, in eine Datenbank zu schreiben. Das stellte sich gar nicht als so leicht heraus, vor allem für einen Programmier-Neuling wie mich. Benutzt habe ich dafür Python als Programmiersprache. Da ich gerade angefangen hatte, Python zu lernen, bot sich das geradezu an. […]

  • Warum Add-Ons?

    Ist das System erst mal fertig, dann kann man trotzdem noch viel dran herumbasteln. Die einen optimieren die Hardware, ich habe mit der Software angefangen. Irgend etwas findet sich immer. Hier stelle ich alles vor, was sowohl von der Hardware-, als auch der Software-Seite von mir hinzugebastelt bzw. ergäzt wurde. Zum einen das Loggen von […]

  • Installation des Flightradar

    Nach einigem ausprobieren und hin und her habe ich mich für meine Pi-Projekte für DietPi entschieden. Warum? Der Name Diet dürfte viel sagen. Im Prinzip geht jedes Linux-System, doch DietPi kommt mit recht wenig Ballast. Es ist schnell, ressourcenschonend und für viele kleine Einplatinencomputer erhältlich. Dennoch bringt es die wichtigsten Tools mit bzw. lässt sie […]

  • Was brauche ich?

    Hier kann man durchaus übertreiben. Mini-Computer, Antenne, Empfänger, Filter, Kabel, Stromadapter, das kann man schnell in teils hohe dreistellige Eurobeträge umsetzen. Doch das muss nicht. Es geht auch viel einfacher. Was brauchen wir also für einen Basis? Hier die Einkaufsliste Ich habe die einzelnen Artikel zur Verdeutlichung mit Shop-Links versehen. Das soll nur als Richtlinie […]