Tic Tac Toe

- Veröffentlicht unter Unkategorisiert von
In einem Python-Grundkurs war eine Aufgabe ein Tic Tac Toe zu programmieren. Da lag der Gedanke nicht fern, das als kleines Web-Spiel auf PHP zu übertragen. Sicher gibt es da schon einige, aber selbst gebastelt zur Übung ist eben doch was anderes. Der Spieler klickt seine Wahl an, der Computer errechnet sich seine Chancen und zieht. Dann ist der Spieler wieder dran, so lange, bis einer gewonnen [...] Weiterlesen

Schere - Stein - Papier

- Veröffentlicht unter Unkategorisiert von
In einem Python-Grundkurs war eine Aufgabe ein Schere - Stein - Papier zu programmieren. Da lag der Gedanke nicht fern, das als kleines Web-Spiel auf PHP zu übertragen. Sicher gibt es da schon einige, aber selbst gebastelt zur Übung ist eben doch was anderes. Der Spieler klickt seine Wahl an, der Computer wählt per Zufall. Das Ergebnis wird präsentiert. Zum Spiel geht es hier. Der Code Auf [...] Weiterlesen

Pendleralltag 2024

- Veröffentlicht unter Pendleralltag von
Basierend auf einem Tweet von @addi_GtBj Ich mache mir mal den Spaß, in diesem Jahr meine Bahnfahrten zu tracken: Pünktlich? Verspätung? Ausfall? Meine ganz eigene Statistik der RB81 der DB Regio Schleswig-Holstein. Pro Arbeitstag in der Regel 2 Fahrten. Aber es gab auch Tage mit nur einer Fahrt. Die Regeln Verspätungen zähle ich erst ab 5 Minuten. Komme ich durch einen verspäteten [...] Weiterlesen

Einweg-Zigarette zerlegt

- Veröffentlicht unter Unkategorisiert von
Auf der Straße habe ich so ein e-Zigaretten-Vapeing-keine-Ahnung-Ding gefunden. Es hat keinen Anschluss, um es zu laden, also eindeutig Einweg. Im Inneren haben ich dann einen 500 mAh Li-Ion-Akku gefunden. Der hat noch 3,6 Volt. Also noch voll ok für verschiedene Dinge. Was für eine Verschwendung, sowas als Einwegartikel zu verkaufen. Und am Ende landen die im Hausmüll. Wenn Ihr sowas findet, [...] Weiterlesen

Stützen für das Balkonkraftwerk

- Veröffentlicht unter Unkategorisiert von
Seit einigen Tagen sind wir stolze Besitzer eines Balkonkraftwerks. Zwei 400 Watt Module und ein 600 Watt Wechselrichter (upgradebar auf 800 Watt) sollen auf dem Balkon stehen. Wir könnten sie zwar in Richtung Westen aufhängen, doch mit der Standlösung können wir ein Panel nach Süden und eines nach Westen ausrichten, um das in unserer Situation besser auszunutzen. Das Bild zeigt auch schon [...] Weiterlesen

Flight Logger V2.1

- Veröffentlicht unter Flightradar von
Meinen Flight Logger habe ich bei einem Kurs zu Objektorientierter Programmierung komplett überarbeitet. Er läuft jetzt deutlich stabiler, das Script, welches unter Linux als Service läuft, stürzt praktisch nicht mehr ab und die Daten, die in der Datenbank ergänzt werden, werden nun direkt im Web abgefragt und nicht nur zwei mal am Tag. Die aktuelle Version ist hier als Download zu finden. [...] Weiterlesen

Flightradar - Flugzeuge loggen

- Veröffentlicht unter Flightradar von
Mein Ziel war es, alle Flugzeuge, die mein Flightradar so Tag und Nacht sieht, in eine Datenbank zu schreiben. Das stellte sich gar nicht als so leicht heraus, vor allem für einen Programmier-Neuling wie mich. Benutzt habe ich dafür Python als Programmiersprache. Da ich gerade angefangen hatte, Python zu lernen, bot sich das geradezu an. Herausgekommen ist ein, sicher nicht elegantes, aber doch [...] Weiterlesen

Flightradar - Meine API

- Veröffentlicht unter Flightradar von
Ich habe eine kleine API bzw. besser gesagt, eine Abfrage per PHP GET-Methode gebastelt, um die Daten aus meine Datenbank zur Verfügung zu stellen. Aufgerufen wird dies per URL im Browser: https://codebase.webhafen.de/flightdb/fromhex.php?hex=hexcode Die komplette Datenbank kann auch hier eingesehen werden: https://codebase.webhafen.de/flightdb Statt hexcode muss der ICAO-HEX oder Mode-S-Code [...] Weiterlesen

Flightradar - Datenbank aufräumen

- Veröffentlicht unter Flightradar von
In unserer Datenbank sammeln sich nun einige Einträge an. Und da diese aus verschiedensten Datenquellen stammen kann es durchaus vorkommen, dass einiges nicht stimmt. Vor allem der Hersteller ist oft leer. Das kommt daher, dass manche den Hersteller einfach beim Typ dazu packen. Einige scheint das nicht zu stören, ich hätte es aber gerne dann doch einheitlich. Auch hier benutze ich Python auf [...] Weiterlesen

Flightradar - Daten Ergänzen

- Veröffentlicht unter Flightradar von
Nach dem wir im vorherigen Artikel die empfangenen Flugzeuge in eine Datenbank geschrieben haben, wird jeder, der die Datenbank mit z.B. DB Browser for SQLite öffnet, feststellen, dass außer der hex-ID alle Felder leer sind. Soll das so? Sicher nicht. Wir müssen nun die Daten irgend wo her bekommen. Wer sich die Datenbank genauer ansieht, wird sehen, dass ein kleiner Teil der hex-Ids mit einer [...] Weiterlesen
Seite 2 von 3